Theater

Das Lubliner Tanztheater kreiert Aufführungen, die auf der individuellen Forschung der Tänzer und der Zusammenarbeit mit Choreografen aus Polen und Europa basieren. Die Kompanie, die ihre Werke auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals präsentiert, konzentriert sich auf die Körperlichkeit des Körpers und den Ausdruck der Tänzer. Das LTT ist Partner des europäischen Netzwerks Aerowaves und Mitorganisator der Polnischen Tanzplattform. Wichtige Projekte sind die Internationalen Tanztheatertreffen, das Sommerforum für zeitgenössischen Tanz und das Bildungsprojekt "Denken in ...

neTTheatre – Theater in einem Netzwerk von Verbindungen – ist ein alternativer Theaterraum, der neue Medien mit physischem Theater kombiniert und 2007 von Paweł Passini gegründet wurde. Die Gruppe ist ein Pionier bei der Nutzung des Internets als integralen Bestandteil der Aufführung, und ihre Produktionen werden häufig auf Festivals ausgezeichnet. Das Theater beteiligt sich an verschiedenen Bildungs-, Forschungs- und Kunstprojekten sowie an Initiativen zur Unterstützung belarussischer und ukrainischer Künstler. Die Arbeit an neuen Technologien, einschließlich VR-Performances u ...

Die Lubliner Oper ist eine der wichtigsten Kultureinrichtungen in Lublin, die Tradition und Moderne miteinander verbindet. Auf ihrer Bühne wird ein umfassendes Spektrum der darstellenden Künste präsentiert – von Opern und Operetten über Musicals und Ballettaufführungen bis hin zu Konzerten und pädagogischen Veranstaltungen. Die Einrichtung, die seit 1947 ununterbrochen tätig ist (ursprünglich als Musiktheater), zieht sowohl einheimische Musikliebhaber als auch Touristen an, die die Stadt besuchen. Das Repertoire umfasst klassische Opernwerke, bekannte Operetten und Musicals sowie Auf ...

ul. Grodzka 5a20-112 Lublin tel. +48 81 532 98 40tel. +48 81 534 64 20www.gardzienice.art.ploffice@gardzienice.art.plopt@gardzienice.art.pl ...

Scena InVitro to teatr projektowy, który sięga po nieznane lub rzadko prezentowane w Polsce teksty, zarówno współczesne, jak i klasyczne. Nie posiada stałego zespołu, stawiając na artystyczną elastyczność i różnorodność, co pozwala unikać stagnacji. Działa nieregularnie, koncentrując się na realizacji konkretnych projektów artystycznych, tworzonych we współpracy z reżyserami, dramaturgami i aktorami z całej Polski. Jest przestrzenią twórczych eksperymentów, zmagań z literaturą polską i obcą oraz refleksji nad tematami często pomijanymi w debacie publicznej. Nie ...

Das Zentraltheater in Lublin ist eine gemeinsame Initiative von sechs Theatern, die im Kulturzentrum tätig sind: die InVitro-Bühne, das neTTheatre, das Provisorium-Theater, das Drama-Lesetheater, das Seniorentheater und die Komödienbühne. Es vereint die Traditionen des Autorentheaters, der neuen Dramatik und des politischen Ausdrucks und bietet einen Raum für eine Vielzahl von Theaterformen, die eine Alternative zu den bestehenden Bühnen in Lublin darstellen. Die Zusammenarbeit dieser Ensembles dient der Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen und ist offen für den Diskurs sowi ...

Das Fatum-Theater ist eine Studentengruppe am Akademischen Zentrum für Kultur und Medien der Maria-Curie-Skłodowska-Universität (Chatka Żaka), die ihre Tätigkeit im Juni 2023 mit dem Musical Kiss of Tears aufnahm. Das Projekt wurde durch die Bogdanka-Kulturstipendien ermöglicht. Das Ensemble, bestehend aus Schauspielern, Musikern, Tänzern und Chorsängern, bildet eine eingeschworene Gruppe, die mit ihrer Leidenschaft für Theater und Musik auch die ehrgeizigsten Ideen umsetzen kann. ...

Das Hans-Christian-Andersen-Theater in Lublin ist ein Ort, an dem sich traditionelles Puppentheater harmonisch mit modernem Schauspiel und Multimedia verbindet. In den Räumen des Theaters verbindet sich die Magie der Bühne mit dem Alltag, regt die Fantasie an und regt sowohl die jüngsten als auch die erwachsenen Zuschauer zum Nachdenken an. Die Geschichte des Theaters geht auf das Jahr 1954 zurück, als Maryla Kędra, eine kulturelle Animatorin und Pionierin des Lubliner Puppentheaters, die erste Vorstellung auf der Bühne in der Klonowica-Straße inszenierte. Von Anfang an setzte das Theat ...

Das Juliusz-Osterwa-Theater in Lublin ist eine der ältesten Theatereinrichtungen in Polen. Es wurde 1884-1886 nach einem Entwurf von Karol Kozłowski erbaut und gehört zu den schönsten und modernsten Theatern in Europa des 19. Jahrhunderts. Im Laufe der Jahre änderte es seinen Namen, vom „Neuen Theater“ zum „Wintertheater“, bis es schließlich zu einem wichtigen kulturellen Zentrum der Region wurde. Im Laufe seiner Geschichte erlebte das Theater verschiedene Phasen, von finanziell schwierigen Zeiten bis hin zu seiner Blütezeit, als berühmte Persönlichkeiten wie Helena Modrzejews ...

Das ITP-Theater ist eine einzigartige studentische Theatergruppe an der Katholischen Universität Lublin, die im Jahr 2001 gegründet wurde. Die Gruppe setzt sich aus Studierenden verschiedener Fakultäten zusammen und kombiniert in ihren Inszenierungen Musik-, Bewegungs- und dramatisches Theater. Häufig greift sie auf biblische Inspirationen sowie auf polnische und internationale Literatur zurück. Es handelt sich nicht um ein klassisches Repertoiretheater – die Aufführungen entstehen im Rhythmus des akademischen Lebens, und die Theaterarbeit konzentriert sich auf Projekte, die sich über ...