19. Festiwal Teatrów Niewielkich
- 11.12.2025
- 14.12.2025
Festiwal Teatrów Niewielkich to ogólnopolskie wydarzenie konkursowe, które od 2005 roku prezentuje monodramy i duodramy w wykonaniu zarówno zawodowych aktorów, jak i amatorów. Tegoroczna, 19. edycja odbędzie się w dniach 11–14 grudnia 2025 roku w Centrum Spotkania Kultur w Lublinie.
9. Półmaraton Lubelski
- 19.10.2025
- 19.10.2025
Jesienią ulicami Lublina po raz dziewiąty przebiegnie półmaraton na dystansie 21,0975 km.
Akira Hello Christmas!
- 22.11.2025
- 23.11.2025
Akira: Hello Christmas powraca 22–23 listopada 2025 roku, oferując jeszcze bogatszy program niż dotychczas. Festiwal poświęcony kulturze Dalekiego Wschodu łączy prelekcje, warsztaty, konkursy, spotkania z twórcami i influencerami, a także popkulturę japońską i koreańską, cosplay oraz strefy gier i wystawców.
Anna Celińska-Banaszek i Tomasz Banaszek „NASZ ŚWIAT” | wystawa malarstwa
- 15.10.2021
- 03.11.2021
Wernisaż wystawy malarstwa Anny Celińskiej Banaszek i Tomasza Banaszka "Nasz świat" odbędzie się w Galerii TPSP "Przy Bramie" 15 października, zaś wystawę będzie można oglądać do 3 listopada.
Lublin Altstadt mobile App
Lublin Altstadt ist eine mobile App in Form eines Audioguides, mit dem Sie Lublin auf bequeme und interessante Weise erkunden können. Dank dieser App lernen Sie die spannendsten Aspekte der Stadtgeschichte und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in und um die Altstadt kennen.
Lubliner Kathedrale
Die Kirche des hl. Johannes des Täufers und des hl. Johannes des Evangelisten wurde in den Jahren 1586-1604 für den damals in Lublin angekommenen Jesuitenorden erbaut. Entworfen wurde die Kirche vom Jesuitenbruder Jan Maria Bernardoni, der sich teilweise an der Il Gesù, dem römischen Sitz des Jesuitenordens, orientierte. Im 18. Jahrhundert verzierte Józef Meyer das Innere der Kathedrale mit wunderschönen Malereien, die Szenen aus der Heiligen Schrift zeigen. Die Jesuitenkirche wurde im Jahre 1805 zur Kathedrale bestimmt, nachdem die Lubliner Diözese gegründet wurde. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Kathedrale wiederaufgebaut und steht in dieser Form bis heute.
Audiotouren durch Lublin
Die über 700-jährige Geschichte, die sich in der Architektur zeigt und in zahlreichen Museumsausstellungen präsentiert wird, zieht zahlreiche Touristen und Wissenschaftler hierher. Machen Sie mit dem Audioführer eine aufregende Reise durch die Stadt Ihrer Wahl und hören Sie spannende Geschichten über die schönsten Stadtsehenswürdigkeiten.
Audioführer in 5 Sprachen: polnisch, deutsch, englisch, russich, ukrainisch. 7 Tage die Woche erreichbar.
Lubliner Tourismus- und Kulturinformation
Jezuicka Straße 1/3 / +48 81-532-44-12 / info@loitik.eu
Dominikanerkirche und Kloster
ul. Złota 9
20-112 Lublin
tel. +48 81 532 89 80
www.lublin.dominikanie.pl
Grodzka Tor
Einst bewachte es einen Durchgang in der Stadtmauer. Außerdem verband es die christliche Stadt mit der jüdischen Stadt, woraufhin es häufig auch als das „Jüdische Tor“ bezeichnet wurde. Ursprünglich hatte es die Form eines Vierecks mit einem Turmhelm, später erhielt es einen Vorbau (wie beim Krakauer Tor).
Krakauer Tor
Das Krakauer Tor, eines der Wahrzeichen der Stadt, wurde im 14. Jahrhundert zusammen mit den Stadtmauern errichtet. Seinen Namen verdankt es dem historischen Weg, der einst von Krakau über Lublin nach Vilnius führte. Es diente als Ausschaupunkt für die Feuerwehr und als Aufführungsort für das Turmblasen. Außerdem wohnte hier der Uhrmacher, der die sich am Tor befindende Uhr bediente.
Seite 1 von 10